Die Vereinigten Staaten sind eine gespaltene Nation, doch langsam weicht die Resignation der Zuversicht. Die Mid-Term-Elections haben den Demokraten einen kleinen Aufschwung verschafft, nach dem sie das Repräsentantenhaus zurück erobert haben. Doch diese eine Wahl löst nicht die Grundprobleme des Landes. Im Rahmen des Programms „Beyond Washington – Understanding the U.S. Heartland“ reiste ich in die Vereinigten Staaten von Amerika, um einen Eindruck über die Situation vor Ort zu bekommen.
1 KommentarSchlagwort: Trump
Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben gezeigt, dass das Land tief gespalten ist. Nur wenige Journalistinnen und Journalisten und Meinungsforscher haben für realistisch gehalten, was Realität wurde: Donald Trump wurde zum 45. US-Präsidenten gewählt.
Aber nicht nur die USA sind so gespalten, wie es das Wahlergebnis vermuten lässt. Das Erstarken national-populistischer Parteien ist ein weltweites Phänomen. Nach den US-Wahlergebnissen ist es nun auch möglich, dass Frankreich & Österreich rechte Staatsoberhäupter wählen. Dass Rechtspopulisten die aktuellen Debatten dominieren, hat – ohne Fragen – politische Gründe. Doch nicht nur. Facebook, Twitter & Co. haben unser Leben verändert. Das spüren wir jetzt so stark wie nie zuvor.
Kommentare geschlossen