Zum Inhalt springen

Kategorie: Allgemein

Interview mit Bodo Ramelow: „Die Lautesten sind nicht die Mehrheit“

Interview Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen Dieses Interview erschien am 26.08.2020 auf freitag.de Stefan Krabbes:…

Kommentare geschlossen

#1 KOCHEN IST RESPEKT

Kochen ist für mich ein zauberhafter Moment, der weit über die Zubereitung oder den Genuss von Speisen hinausgeht, der beginnt sobald die Saat den Boden berührt und die Natur die Dinge werden lässt, was ihnen bestimmt ist.

Kommentare geschlossen

Stunde der Demokratie

Bundestag: Im Petitionsausschuss bringen Vera Lengsfeld und Henryk M. Broder ihre migrationskritische „Erklärung 2018“ ein. Ein Protokoll über parlamentarische Gepflogenheiten. Ein Beitrag von Timo Lehmann

Kommentare geschlossen

Öffentlichkeit im Umbruch

Es ist keine neue Entwicklung, dass Menschen den Eindruck haben, die Welt drehte sich immer schneller. Meine Großmutter pflegte in den 90er-Jahren immer zu sagen – ich war noch ein kleiner Junge – : „Stefan, du kannst den Fernseher eigentlich nicht mehr anmachen: Überall nur noch Mord, Totschlag und Krieg“. Es ist 2018 und die Worte meiner Großmutter scheinen aktuell wie in den 90ern. Dabei ist die Welt so friedlich, wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kam Steven Pinker, Psychologe an der Elite-Universität Harvard, in seinem 2011 erschienen Buch „Gewalt – eine neue Geschichte der Menschheit“. Woher kommt also der Eindruck, es würde immer schlimmer?

Kommentare geschlossen