Interview Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen Dieses Interview erschien am 26.08.2020 auf freitag.de Stefan Krabbes:…
Kommentare geschlossenKategorie: Allgemein
Am 3. Oktober 2020 feierte Deutschland das dreißigste Jahr seiner friedlichen Wiedervereinigung. Da ich erst 1987 in Dessau (Anhalt) geboren wurde, fehlt mir die DDR-Erfahrung.…
Kommentare geschlossenDie meisten von ihnen haben die DDR nicht erlebt. Aber sie leiden unter den hartnäckigen Klischees, die sich um die neuen Bundesländer ranken. Diese jungen…
Kommentare geschlossenGastbeitrag von Uwe Schummer, Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie ist Geschichte, die Mauer, die Europa und die Welt Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg trennte. Unter…
Kommentare geschlossenIn Belgien sind seit Samstag alle Cafés und Restaurants geschlossen. Diese von der belgischen Regierung getroffene Maßnahme trägt dazu bei, die Ausbreitung des Corona-Virus’ nicht…
Kommentare geschlossenKochen ist für mich ein zauberhafter Moment, der weit über die Zubereitung oder den Genuss von Speisen hinausgeht, der beginnt sobald die Saat den Boden berührt und die Natur die Dinge werden lässt, was ihnen bestimmt ist.
Kommentare geschlossenDieser Gastkommentar erschien am 19. August 2019 auf cicero.de Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen illustriert ein schwarz-rot-goldener Anglerhut die Titelgeschichte des…
Kommentare geschlossenBundestag: Im Petitionsausschuss bringen Vera Lengsfeld und Henryk M. Broder ihre migrationskritische „Erklärung 2018“ ein. Ein Protokoll über parlamentarische Gepflogenheiten. Ein Beitrag von Timo Lehmann
Kommentare geschlossenEs ist keine neue Entwicklung, dass Menschen den Eindruck haben, die Welt drehte sich immer schneller. Meine Großmutter pflegte in den 90er-Jahren immer zu sagen – ich war noch ein kleiner Junge – : „Stefan, du kannst den Fernseher eigentlich nicht mehr anmachen: Überall nur noch Mord, Totschlag und Krieg“. Es ist 2018 und die Worte meiner Großmutter scheinen aktuell wie in den 90ern. Dabei ist die Welt so friedlich, wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kam Steven Pinker, Psychologe an der Elite-Universität Harvard, in seinem 2011 erschienen Buch „Gewalt – eine neue Geschichte der Menschheit“. Woher kommt also der Eindruck, es würde immer schlimmer?
Kommentare geschlossen